Aus einer Idee wird ein Geheimtipp für Naturliebhaber: Und mittendrin ein besonderes Schlaf-Erlebnis. Was alles dahinter steckt und welche kulinarischen Köstlichkeiten es gibt, überrascht viele.
VON ANETT ROISCH
WASSENSDORF. „Alle Genehmigungen sind da – und das erste Jahr läuft richtig gut an“ freut sich Nicole Albrecht. Gemeinsam mit ihrem Mann Alexander hat sich das Ehepaar aus Oebisfelde einen Traum erfüllt: Der Natureamping-platz an der Badekuhle in Was-sensdort ist Realitat geworden.
Wohnwagen, Zelte und Mietunter-künfte sind auf dem Gelände zu finden und das mit überraschend guter Auslastung-Die Idee dafür reifte bereits im Oktober 2021, als das Paar aus Oe-bisfelde der Stadt Oebisfelde-We-ferlingen erstmals ihr Vorhaben vorstellte. Was damals noch Zukunftsmusik war, ist heute ein lebendiger Ort für naturnahes Cam-ping.
Eine neue Attraktion ist das gemütliche Campinglass – ursprünglich mit Förderung durch die Lokale Aktionsgruppe „Flechtinger Hö-henzug-Drömling“ geplant. Doch die Auflagen waren zu hoch, also investierten die Albrechts kurzerhand selbst. Viele Gaste haben danach gefragt, weil wir anfangs mit den Fässern geworben hatten“, erzählt Nicole Albrecht.
Platz für vier Personen, ein gro-Ses Doppelbett, zwei umklappba-re Sitzbanke als Einzelbetten, ein Tisch und sogar eine Heizung für kühlere Tage – das runde Mini-Zu-hause ist ein echter Hingucker.
.Man kann also auch noch im Herbst wunderbar den Drömling erkunden*, schlägt Nicole Albrecht vor und lächelt. Eine Übernachtung im gemütlich Fass kostet 45 Euro. Ein fairer Preis für ein besonderes Natur-erlebnis, so die Betreiber. Wer möchte, kann für einen kleinen Aufpreis zwei weitere Personen mitbringen. Auch Bettwäsche wird bei Bedarf bequem bereitgestellt – gegen einen kleinen Aufpreis.
Familie und Freunde helfen Ohne Unterstützung aus der Fami-lie, von Freunden und fleißigen Helfern wäre das alles kaum möglich gewesen, betont Alexander Al-brecht. Der Platz ist vor allem bei Durchreisenden beliebt. In der Woche ist noch Luft nach oben*, so die Platzbetreiberin. Mit dem einwandfreien Wasser-Gutachten, kostenfreiem Zugang zum Strand und einem wachsenden Angebot dürfte sich das bald andern.
Es hat sich viel auf dem Gelände getan: Das „Camperstübchen“ ein kleiner Imbiss mit Café – lockt mit Bis sowie sonntags mit frischem Kuchen und Kaffee. Außerdem gibt es an der Straßse einen Automaten, der gefüllt ist mit Produkten aus der Region, wie zum Beispiel Eier und Nudeln vom Hof der Stottmeisters in Bösdorf sowie Wurst und Fleisch von anderen Partnerbetrieben des Biosphären-reservates Drömling.
Radfahrer schätzen die Lage be-sonders. Eine Reparaturstation ist bereits entstanden* ergänzt Alexander Albrecht. Eine E-Bike-Lade-station ist indes im Aufbau.
Simone Peckmann und Dier-mar Barth aus der Nähe von Helmstedt haben sich den Stellplatz für ihren Wohnwagen bereits gesichert – jeweils zwei Wochen im Sommer und im Herbst. „Es ist wunderschön, was hier entstanden ist“, sagen sie begeistert. Die Nachfrage steigt: Wer für die laufende Saison noch einen der 20 Plätze ergattern möchte, sollte sich beeilen – im nachsten Jahr sollen es dann bereits 50 Plätze sein.
Auch für den kulinarischen Genuss ist gesorgt. Nino und Tatjana Cianchino aus Sizilien, die seit 25 Jahren in Deutschland leben, bringen italienisches Fair auf den Platz. Freitags bis sonntags ab 17 Uhr ist ihr mobiler Pizzaoten ange-heizt. Wir sind auf dem Platz. bis alle satt und zufrieden sind“, lacht Nino. Besonders gefragt ist neben der klassischen Pizza Margherita derzeit die Spanferkel-Pizza.
Auch der Veranstaltungskalender des Campingplatzes füllt sich: Am Sonnabend, 23. August, steigt das Neptunfest und am Sonnabend, 30. August, folgt das US. Car-Treffen – beides Höhepunkte, die nicht nur das Herz. der Cam-pingfreunde höher schlagen las-sen, sondern auch Besucher aus der Umgebung anlocken sollen.